Semperopenairball, oder: Wat’n geiler Abend!!

Gestern Abend packten meine Cousine/Freundin und ich uns dick ein und bewaffneten uns mit einer Flasche Prosecco, um uns voller Vorfreude auf den Weg zum Semperopenairball zu machen. Dieser findet jedes Jahr auf dem Theaterplatz zeitgleich mit dem Semperopernball statt. Auch letztes Jahr hatten wir schon das Vergnügen.

Der Theaterplatz war wieder gut besucht, wenn auch irgendwie nicht ganz so voll wie letztes Jahr. Nun, es war ja auch ziemlich kalt.
Trotzdem wurde natürlich überall der Walzer getanzt, auch wir ließen uns nicht lumpen und legten die ein oder andere flotte Sohle aufs Parkett. ;)
Über der Semperoper gab es auch wieder ein wunderschönes Feuerwerk, was aber leider nur sehr kurz andauerte.

Semperopenairball

Roger Cicero trat dann endlich innen auf und für uns da draußen wurde das Konzert auf einer Leinwand übertragen. Da hieß es natürlich auch wieder: Beene schmeißen! Was haben wir geswingt! ;) Ein wunderbares Konzert! Und zeitgleich machten wir richtig lustige Bekanntschaften, die den Abend noch besser werden ließen.

Zu Sehr späterer Stund war wirklich nur noch der sehr harte Kern übrig, nämlich wir beide und noch eine Handvoll anderer Verrückter. Wir positionierten uns am Haupteingang (roter Teppich und so) und warteten geduldig auf die Gäste, die sich auf den Heimweg machten. Und wir haben einiges an Prominenz getroffen, ich sags euch. Die meisten ließen sich bereitwillig fotografieren und gaben Autogramme an den völlig durchgeknallten Autogrammjäger direkt neben uns. Wenn wir ihn nicht gehabt hätten, hätten wir die Hälfte der Promis nicht erkannt. :D Vor die Linse kriegten wir letztlich: Michaela Schaffrath, Ralf Bauer, Joachim Fuchsberger, DJ Ötzi, Matthias Steiner und Sebastian Krumbiegel von den Prinzen.

Sebastian Krumbiegel

Also für ein Mädel vom Lande ist das schon eine ordentliche Ausbeute!

Dresden, ein Wintermärchen

Eine spontane Eingebung brachte mich und meine Cousine/Freundin heute dazu, beinah 3 Stunden Winterspaziergang durch die Innenstadt unseres geliebten Dresdens zu machen. Zwischen Augustusbrücke und Albertbrücke sind wir geschlendert wie die Weltmeister, die erfrischende Kälte und der schöne Sonnenschein machten diesen „Ausflug“ zu einem höchst zufriedenstellenden Erlebnis. Und zwei Glühweinpausen gab es auch, der wird nämlich nach wie vor an jeder Ecke verkauft.

M?nzgasse mit Frauenkirche  Terassenufer mit Frauenkirche

Was waren wir glücklich, einfach so!
Kein Wunder, wenn man in so einer schönen Stadt wohnt.

Elbufer und Albertbr?cke  Terrassenufer
Kann mir einer sagen, was diese Schützen-Skulptur für eine Bedeutung hat (erstes Foto)?

Der Countdown läuft

Letzte Nacht hatten wir in Dresden minus 25°C, habe ich vorhin im Radio gehört. Jetzt sind es minus 14°C. Und immer noch wunderbar weiß beim Blick aus dem Fenster!

Blick aus dem Fenster

Ich hatte vorhin schon das zweifelhafte Vergnügen, die eiskalte und furztrockene Luft da draußen zu atmen. Leute, es ist echt kalt, man hält es kaum länger als ein paar Minuten aus. Zumindest mit nicht wirklich winterfesten Stiefeln und ohne Handschuhe (hatte ich vergessen).

Heute habe ich mich im Prüfungsamt für die Magisterprüfung in Deutsch angemeldet. Es kommt mir wie gestern vor, dass ich mein anderes Hauptfach Erziehungswissenschaft abgeschlossen habe, obwohl das bereits im September 2008 passierte. Ich fühle mich noch nicht wirklich bereit für erneuten Lernstress. Aber so ist das nunmal, der Countdown läuft mal wieder.
Am 13. Februar (Robbie Williams‘ Geburtstag, das kann ja nur Glück bringen) darf ich zur Schriftlichen antreten, und am 1. April (…) muss ich wieder durch die Hölle der mündlichen Prüfung.
Und dann, ja dann ist es vorbei. Fast.
Nur noch 6 Monate Magisterarbeit schreiben…

Schönes Stuggi

So, ich bin wieder zurück aus Stuttgart, im absolut verschneiten Dresden. Schön sieht es aus! Ich gebe zu, Autofahren ist anstrengend, und ich habe auch nicht unbedingt schneegeeignete Schuhe. Aber trotzdem: Endlich mal wieder ein richtiger Winter!! Und mit den angesagten -20°C heut Nacht werde ich auch fertig! ;)

Gestern bin ich in einem sonnigen, trockenen Stuttgart losgefahren, mit zwei supernetten Mitfahrerinnen. Sobald ich über die sächsische Grenze kurz vor Zwickau fuhr, ging das Chaos los. Bergeweise Schnee, die nicht mehr als 50km/h zuließen. Ich war mittendrin, aber nach über 7 Stunden Fahrt kam ich heil zu Hause an.

Die letzten Tage in Stuttgart waren wunderschön, das Wetter war so traumhaft! Sonnig, klirrend kalt und trocken. Am Samstag haben mein Lieblingsschwabe und ich das genutzt und eine schöne Tour gemacht.

Zuerst ging es zur Grabkapelle auf dem Württemberg, dort ganz in der Nähe wohnt MTM, mitten in den Weinbergen.

Grabkapelle

Von dort aus hatte man einen herrlichen Ausblick auf Stuttgart und Umgebung. Ich war hin und weg! Wenn man genau hinschaut (Bild anklicken), sieht man die Mercedes-Benz-Arena, die schon toll ausschaut, finde ich.

Stuttgart

Weiter ging es zu einer ganz anderen Ecke Stuttgarts: Zum Fernsehturm, der übrigens der weltweit erste seiner Art ist!

Stuttgarter Fernsehturm

Wir wagten es natürlich und fuhren 152,40m in die Höhe, um die absolut wahnsinnige Aussicht zu genießen. Mir wurde tatsächlich ziemlich mulmig da oben, aber das war es wert!

Stuttgart

Schlussendlich fuhren wir dann noch direkt in die Innenstadt, um an der Eisbahn einen Glühwein zu genießen. Direkt an der Königsstraße, wo extrem viele Menschen unterwegs waren. Beim anschließenden Herumschlendernfiel mir wieder einmal auf, wie schön die Stuttgarter Innenstadt ist. Schlossplatz und Co. gefallen mir außerordentlich gut!

Kunsthochschule Stuttgart  Schlossplatz Stuttgart

Tja, das war ein schöner Abschluss meiner Woche im Schwabenländle. Bis zum nächsten Mal, mein Stuggi, dann wahrscheinlich schon bei wärmeren Temperaturen!

Der erste Tag im Jahr

Ein gesundes und frohes neues Jahr wünsche ich allen!

Heute ist Gammeltag, wie beinahe jeder 1. Januar der letzten Jahre.
Wir hatten einen sehr schönen Abend, der kurz nach 5 endete. Ich habe leider vergessen, irgendein Foto zu schießen.
Wir haben beim Grillen sehr nette neue griechisch-türkisch-itaienische Bekanntschaften gemacht, und bei der späteren Feier mit MTMs junger Verwandtschaft schön abgedanct und zu viele „Jelly Shots“ zu uns genommen. Teufelszeug.

Wir hatten extremes Glatteis in Stuttgart, der arme Taxifahrer ist bald verrückt geworden, als er uns heim fuhr. MTM wohnt an einer sehr steilen Straße, ich hoffe der Mann ist ohne Schäden wieder unten angekommen.
Nach dem Aussteigen mussten wir noch ein kleines Stück zu Fuß abwärts laufen. Es wurde dann eher ein Rutschen, meine Wenigkeit landete unverzüglich auf dem Hosenboden. Und ich rutschte so mehrere Meter weiter!! Wir haben uns totgelacht, ich hoffe wir haben niemanden geweckt!

Nun, wir machen es uns jetzt weiter gemütlich und genießen den ersten Tag im Jahr.