Backen kann ich eigentlich nicht leiden. Aber da man heutzutage kaum noch ein vernünftiges, liebevoll gebackenes Stück Kuchen zu kaufen bekommt, sondern nur noch von dem doofen Ketteneinheitsbrei belästigt wird, springe ich zukünftig über meinen Schatten. Das habe ich mir vorgenommen.
Und so habe ich diesem Vorhaben Nachdruck verliehen, indem ich meinen ersten „Quark ohne Boden“ nach dem Rezept meines lieben Opis ♥ gebacken habe. Der Kuchen ist mir auf Anhieb gelungen, was dem passionierten Kuchenbäcker jetzt lachhaft erscheinen mag, für mich aber eine reife Leistung ist.
Optisch ist er vielleicht kein Meisterwerk, aber innere Werte und ein paar sichtbare Ecken und Kanten haben für mich generell mehr Wert. Wir kennen das ja alle: Außen „hui“ innen „pfui“. Für Oberflächlichkeiten bin ich gemeinhein inzwischen erwachsen genug, also erfreue ich mich an der optischen Fehlbarkeit, die aber der geschmacklichen Unfehlbarkeit keinen Abbruch tut. :)
Und wer auf meinen guten Geschmack vertraut, kann sich nun gerne dem Rezept annehmen und losbacken. :)
Zutaten:
75g Margarine
6 Eier
400g Zucker
Saft von 2 Zitronen
1 kg Magerquark
100g Grieß
1 Pkg. Backpulver
1 EL Mehl
Zubereitung:
Eiweiß und Eigelb trennen
Aus dem Eiweiß Eischnee fabrizieren (Mixer mit Schneebesenaufsätzen reinhalten und fertig)
Margarine, Eigelb, Zucker und Zitronensaft schaumig rühren
Quark, Grieß, Mehl, Backpulver dazu rühren
Eischnee unterheben
Die Teigmasse in eine gefettete Springform geben
Bei 175°C (Umluft) 60 Minuten backen.