Das ist es eigentlich, was mir hier in Stuttgart so doll fehlt. Mütter, die gleichzeitig Freundinnen UND die auch noch in Elternzeit mit mir sind. ;) Ich finde allerdings, dass es ja so schon schwer genug ist, neue, richtige Freundschaften aufzubauen, die den „alten“, jahrelang gepflegten, ebenbürtig sind. Und dann noch unter Müttern Freundinnen auszumachen, die nicht auch irgendwie Feindinnen sind, das ist schon schwer. Deshalb genieße ich es so, in meiner Heimat zu sein und mit meinen guten Freundinnen ungezwungen und ohne Dogmatismus über diese ganzen Muttithemen zu quatschen und natürlich über all das andere Zeug, was uns verbindet. Denn das ist doch auch wichtig, dass man auch andere Themen zusammen hat, oder? Auch das ist schwer, wenn man sich quasi nur aufgrund der Existenz des Nachwuchses kennengelernt hat.
Nachdem die ganze Karnevalsfeierei abgehakt war, blieb ich noch ein paar Tage in meiner Heimat, um dringend notwendige Treffen mit stark vermissten Freundinnen abzuhalten. Neben einem wirklich lustigen Abend beim Griechen mit unserer „Hühnergruppe“ waren da aber auch Einzeldates (hehe, das Wort hab ich vom Bachelor, die einzige Trash-Sendung die ich wirklich leidenschaftlich gerne gucke), die unheimlich wichtig waren. Da wäre einmal der Tag mit meiner Cousine/Freundin und Taufpatin meines Kindes, die uns aus Berlin mit ihrem Baby einen Besuch abstattete. Es ist eigentlich immer das Gleiche: Wir hetzen durch alle möglichen Themen, kommen vom einen zum anderen, plappern ohne Ende und zack, ist die Zeit um. Aber wir haben sie gut genutzt, vor allem als die Kleinen in ihren Wägen bei totalem Regenwetter auf der Terrasse gepennt haben für sagenhafte 2 Stunden. :D
Das nächste wirklich wichtige Treffen fand am Tag danach statt, und zwar mit meiner besten Freundin, ebenfalls gerade in Elternzeit. Wir verabredeten uns zum Frühstück in einem Café mit riesiger Spieleecke. Der Plan war, dann zum Mittagsschlaf der Kleinen mit den Wägen spazieren zu gehen. Aufgegangen ist er nicht, denn wir saßen von 9 bis 15 Uhr an unserem Tisch, frühstückten, tranken Sekt, aßen Eis. Die Kinder spielten oder aßen mit und pennten dann auch dort im Café in ihren Karossen. Und auch hier war es wieder wie immer: Labern, labern, labern, rasende Zeit und das Gefühl, noch ewig weiter quatschen zu können.
Es waren zwei perfekte Freundinnentage in Elternzeit und solange ich in dieser noch bin, werde ich sie so gut es geht ausnutzen. Auf diese Art und Weise, heeme, bei meiner Familie und meinen Homies. :)
Mit Freundschaften ist es so eine Sache.Kann dich gut verstehen… 😉
Ja, so ist das bei mir auch immer – diese Freundinnentreffen in Deutschland sind so intensiv, dass sie nur eine Stunde zu dauern scheinen. Traurig ist das, und Skypen aendert auch nichts daran. Die Skype-Sessions sind genau so. Mit einer kann ich das drei, vier Stunden – mit ihr kann ich das grundsaetzlich nur sonntags, damit wir bloss beide genug Zeit dafuer haben :-)
ich telefoniere eigentlich sehr selten mit freundinnen. das kommt noch hinzu. aber sowohl damals nach der arbeit als auch jetzt wenn das kind im bett ist – ich hab keinen bock mehr dann auf lange gespräche am telefon. und so geht’s den meisten meiner freundinnen auch.
Ja, das geht mir auch ohne Baby oft genau so. Waherend des Teilzeitjobs ist das wieder kurz aufgelebt, aber jetzt ist es wieder weg. Schade, aber ich hab einfach dann den Kopf voll, und das Studium hab ich ja auch noch… Hab oft ein schlechtes Gewissen deshalb…
ich nicht, muss ich gestehen. :)
Wie viel Elternzeit hast du denn? Meine ist bald rum, im April geht’s wieder los und der Countdown läuft schon innerlich…
bisher ist mein widereintritt im juli geplant, aber das hängt davon ab, ob und ab wann ich den kita-platz kriege. sonst geh ich noch später. und trotzdem läuft auch mein countdown schon. ;)
Extrem cool.Das was du hattest,habe ich ab morgen.
Mein bester Freund kommt mit Family eine Woche zu uns her :-)
Ich hab hier auch coole Leute aber trotzdem sind die alten Heimatfreunde einfach besonders und die Treffen etwas auf die man sich ewig freut und auch lange von zehrt!
die „alten“ freunde kennt man ja auch einfach länger, es verbindet einen mehr mit ihnen und so richtig ICH sein kann ich auch nur bei denen. viel spaß mit deinem besten freund!
Danke!!! Es war genau so wunderbar wie du deine Freundezeit beschrieben hast.Davon zehre ich jetzt wieder ein paar Wochen.
so muss das sein! :)