So, nun ist mein Kind auch endlich mal geflogen. Wir haben bisher noch keine Flugreise unternommen, weil uns Reisen mit Kind immer mit dem Auto lieber waren. Jetzt war es aber an der Zeit: Über Ostern sollte diesmal also nicht die Oma per Flugzeug zu uns kommen, sondern wir per Flurgzeug zur Oma. Karfreitag flogen wir los – erst abends und inklusive einer Stunde Verspätung, sodass wir reichlich spät erst in Dresden ankamen. Die Flugzeit war perfekt, 45 Minuten haben für diese vielen ersten Eindrücke ausgereicht. Der Kleine konnte ja auch sowieso nix sehen, obwohl er einen Fensterplatz hatte, denn er ist einfach noch zu klein. Nun ist er jedenfalls gut gewappnet für den nächsten, etwas längeren Flug. Der geht nämlich im Juni nach Mallotze! :D
Wir hatten zwei wirklich schöne Tage in meiner Heimat, und das endlich auch mal ohne diesen ätzenden Osterverkehr auf den Autobahnen, der meiner Meinung nach der schlimmste im ganzen Jahr ist. Wir waren fast durchweg zusammen in Familie, haben am Feuer gesessen, Ostereier gesucht, getrunken, gegessen, genossen. Vor allem dieses bombastische Wetter.
Am Ostersonntag ging es schon wieder mit dem Flieger zurück nach Stuttgart, aber auch erst abends. Es war schade, dass wir nur so wenig Zeit zu Hause hatten, aber wir haben sie effektiv genutzt. Und ich freute mich auch sehr auf den Ostermontag, den wir zu dritt und ohne Termine und ohne Autofahrstress in unserem Zuhause hatten. Der Kleine durfte dort auch noch mal suchen, das kleine Trampolin in unserem kleinen Garten hat er natürlich nicht wirklich finden müssen. Der Osterhase war wirklich großzügig – aber was macht man, wenn das Kind 2 Wochen nach Weihnachten Geburtstag hat und im Winter nunmal nichts mit einem Trampolin im Garten anfangen kann? Er hat sich jedenfalls gefreut und wir uns auch. Das Wetter genossen wir auch in Stuggi sehr an diesem Tag, abends haben wir dann auch noch superlecker gegrillt. Es waren sehr schöne und irgendwie entspanntere Feiertage als sonst.