Ich muss gestehen, dass mich diese Situation weiterhin überfordert. Einerseits hat man sich irgendwie dran gewöhnt und füllt die Zeit auch ganz gut. Ich bewege mich z.B. mehr, hab ein 1000er-Puzzle an drei Tagen (und v.a. Nächten) fertig gepuzzelt, schon ein bisschen was von meiner To-do-Liste gemacht und auch Spaziergänge zu zweit gemacht. Andererseits mache ich mir Sorgen, immer wieder, und auch wenig konkret. Ich sehne mich extrem nach Normalität und krieg schon die Krise, wenn ich nur an eine Mundschutzpflicht denke. Grundsätzlich gibt es für mich persönlich keine Probleme und es geht mir gut, aber eben auch schlecht. Gleichzeitig.
Was mir wiederum durchgehend sehr gut tut, ist mein Status als Küchenchefin hier bei meiner Mutti. Ich versorge uns und oft auch noch die Verwandtschaft (kann keine kleinen Portionen kochen). Es gibt Standard-Gerichte aber auch neue Rezepte werden ausprobiert – alles wie immer kindgerecht (oder mit Alternativen, wenn es z.B. Spargel gibt), denn dass es dem Kleinen schmeckt, ist mir am wichtigsten.
Meine neueste Errungenschaft: Kartoffel-Möhren-Eintopf mit Hackbällchen. Diesmal hab ich mich komplett an das Rezept gehalten. Ok, bei den Hackbällchen hab ich noch Paniermehl, Ketchup und Senf untergemischt, sonst aber alles wie im Rezept angegeben gemacht. Und die Floskel „Das gibt’s jetzt öfter.“ aus diversen Kochforen passt hier leider wie die Faust aufs Auge, denn exakt das wurde von den Testessern verlangt.
Auch MTM war angetan, der war nämlich über Ostern hier. Die Isolation macht ihm gar nix, im Gegenteil, für ihn ist es die abolute Freiheit, alleine und selbstbestimmt in unserer Wohnung zu sein. Aber natürlich vermisst er seine Familie, natürlich war ein Ostern ohne ihn nicht vorstellbar. Der Kleine und ich sind mittlerweile seit fast 4 Wochen hier bei meiner Mutti und wie es weitergeht, ist noch nicht klar. Das macht einen wahnsinnig.