…also vor allem kindgerecht. :)
Zum Glück macht mir Kochen Spaß, ich habe wirklich eine helle Freude daran, mein Kind und meine Mutti zu versorgen mit frischer, ausgewogener, leckerer Kost. Das ist für den Kleinen ein richtiger Kontrast zur Kita-Verpflegung (leider) und meine Mutti freut sich glaube ich auch drüber, die kocht sich selbst so gut wie nix weil sie es nicht gerne macht. Das ein oder andere Gericht hat sie allerdings auch schon für uns gekocht (ja, sie kann es wenn sie will) – sie macht z.B. einen sehr leckeren Graupeneintopf.
Eines meiner liebsten neuentdeckten Rezepte, weil es geil schmeckt, weil das Kind es liebt und weil es sehr einfach ist, ist Möhrenrisotto. In meinem Möhrenrisotto ist keine rote Paprika (mag ich nicht) sondern gelbe. Statt Zwiebeln nehme ich Schalotten. Als Käse nehm ich Parmesan, immer im Risotto. Obendrauf ist Hüttenkäse, was der Kleine total liebt und außerdem wirklich gut dazu passt. Mengenangaben interessieren mich nicht, ich lass mich nur inspirieren, mache alles freestyle und koche vor allem immer mehr, damit man noch was einfrieren oder verteilen kann.
Und hier haben wir noch ein paar Beispielteller unserer Corona-Küche, Futterbilder stehen zu diesen Zeiten glaub ich hoch im Kurs. Man beschäftigt sich mit dem Thema Essen schon etwas ausführlicher zur Zeit, oder? ;)
(Heute gibt’s Schnitzel mit Kartoffelbrei und Rosenkohl und Rosenkohlalternative fürs Kind. Freu mich aufs Essen, aber auf die Zubereitung hab ich mal so gar keinen Bock.)
Oh, das sieht aber alles lecker aus! Das Möhrenrisotto interessiert mich, schmeiß mal so pi mal Daumen das Rezept rüber!
Da ist ein Link, einfach auf „Möhrenrisotto“ klicken.
Hier … Hier … auch Freestyler und immer zu viel (reicht für 2 Personen für 3 Tage).
Sieht tipitopi lecker aus, besonders unten rechts, das mit dem Lachs <3
Das mit dem Lachs, Zitronenrisotto, koch ich seit Jahren sehr oft. Bin ich Meisterin drin. :D
Rezept, oder Freestylst Du das? :)
Hab ich im Kopf:
Olivenöl und Butter zusammen im Topf heiß werden lassen, kleingeschnippelte Schalotten und ggf. kleingeschnittenen Knoblauch darin glasig braten, dann den trockenen Risottoreis dazu und umrühren, dann mit einem ordentlichen Schluck weißwein ablöschen, rühren, nach und nach kellenweise heiße Gemüsebrühe dazu und rühren, rühren, rühen. Am Ende muss das Risotto „schlonzig“ sein, aber noch ein bisschen Biss haben. Dann vom Herd nehmen, frisch gespressten Saft einer Zitrone rein, eine große Menge geriebenen Parmesan rein, rühren. Petersilie rein, rühren, fertig. :)
(Ich mach kurz vorm Schluss manchmal noch TK-Erbsen ins Risotto. Und den Lachs lege ich tiefgekühlt in eine Auflaufform mit Wasser (und einem Schuss Wein), dann Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zitronenschreiben drauf und dann schieb ich ihn einfach in den Ofen für 20 Minuten. Ich kann Fisch nicht braten, das wird bei mir nie was – und so ist der Lachs durch aber nicht trocken.)
Oh, danke für den Tipp mit dem Lachs. Ich liebe Lachs, verzweifle aber auch immer wieder am Anbraten, wie auch bei jedem anderen Fisch. 😄
Ich habe noch nie Risotto gemacht, glaub ich und dabei liest sich das sooo geil. Gut, ich muss den Reis bestellen und die Schalotten, alles andere habe ich. Ich koche das nach, nur für mich, der Gatte mag keinen Lachs, ich weiß aber nicht, ob er Risotto mag, komisch … :)
Und? Haste?
Ich habs vergessen :))
Ach … und danke für die Mühe mir das alles aufzuschreiben <3
Gerne, Schnuggi! :)
Ich möchte bitte auch das Rezept für das Zitroneneisotto!
Olivenöl und Butter zusammen im Topf heiß werden lassen, kleingeschnippelte Schalotten und ggf. kleingeschnittenen Knoblauch darin glasig braten, dann den trockenen Risottoreis dazu und umrühren, dann mit einem ordentlichen Schluck weißwein ablöschen, rühren, nach und nach kellenweise heiße Gemüsebrühe dazu und rühren, rühren, rühen. Am Ende muss das Risotto „schlonzig“ sein, aber noch ein bisschen Biss haben. Dann vom Herd nehmen, frisch gespressten Saft einer Zitrone rein, eine große Menge geriebenen Parmesan rein, rühren. Petersilie rein, rühren, fertig. :)
(Ich mach kurz vorm Schluss manchmal noch TK-Erbsen ins Risotto. Und den Lachs lege ich tiefgekühlt in eine Auflaufform mit Wasser (und einem Schuss Wein), dann Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zitronenschreiben drauf und dann schieb ich ihn einfach in den Ofen für 20 Minuten. Ich kann Fisch nicht braten, das wird bei mir nie was – und so ist der Lachs durch aber nicht trocken.)
yummy, das risotto sieht mega lecker aus. ich liebe risotto :)
Ich auch, in allen Variationen. Und es gehört auch zu den Lieblingsgerichten meines Kindes, in allen Variationen (außer mit Pilzen und so… ;))
oh cool – hat nen guten geschmack dein kind :D
Wie Du und Lilith, auch ich, Freestyle-Kochen ! :D Ich finde, es ist so ein bisschen Magie dabei ! Einfach nur plump die Mengen an Zutaten reinkippen die in einem Rezept stehen, langweilig. Mit Gefühl kochen schmeckt besser. ♥️
Absolut! ♥
das covid-19-syndrom
Risotto geht immer. Unsere liebt Tomatenrisotto mit einem gebratenen Ei.
Risoto macht vor allem auch Spaß beim Kochen. Finde ich. :)