Wären wir doch nur in Düsseldorf geblieben…

Naja, ganz so schlimm isses auch nicht, mir schwirrt nur dieses Lied im Kopf herum, seit ich mit meinem Kleinen am Wochenende in Düsseldorf war… ;)

20170909_180609

Direkt gegenüber von unserer Wohung fand letztes Wochenende das alljährliche Weinfest statt. Früher sind wir dort gewesen und haben uns schön einen hinter die Binde gekippt, heute fliehen wir nur noch vor dem tagelangen Lärm. So isses halt mit Kleinkind an der Backe. ;) Wir nutzten diesen Umstand letztlich optimal: MTM hatte ein Auszeit-Wochenende allein in unserer Bude und MTE und ich machten besagten Wochenendtrip nach Düsseldorf, zu meiner Cousine. Dieser Besuch war sowieso längst überfällig und er blieb eine super Idee, wie sich herausstellte.

Ein bisschen Gedanken machte ich mir ja schon bezüglich dieses Wochenendes. Die lange Fahrt, die Einraumwohnung meiner Cousine, die ganze Aufregung der Kita-Eingewöhnung und nun auch noch so ein aufregendes Wochenende… Aber meine Ängste waren alle unbegründet. Wir hatten eine wirklich schöne und unkomplizierte Zeit!

Nach einer recht ätzenden Fahrt kamen wir am Freitagnachmittag an und MTE freute sich sofort, meine Cousine zu sehen. Er sprang wie wild durch die kleine Bude und spielte mit ihr und lachte, das war wirklich schön. Das Wetter war beschissen, also blieben wir zu Hause und vertrieben uns die Zeit. Wir wurden sehr lieb umsorgt mit Bio-Lebensmitteln, einer Spielecke für das Kind und Sekt für die Erwachsenen. Und dann überraschte MTE mich auch wieder einmal mit einem absolut unkomplizierten Zubettgehen. Perfekt! Meine Cousine und ich konnten die Wohnung ja nun wegen des schlafenden Kindes nicht mehr nutzen und machten es uns auf dem Balkon gemütlich.
Samstags wurde mir dann eine kleine Auszeit nach dem Frühstück gegönnt, denn mein Kind und seine „Tante“ gingen zusammen einkaufen und spazieren. Herrlich! Ich konnte mich in Ruhe fertigmachen und dann sogar noch lesen. Mittagsschlaf machten wir dann alle gemeinsam und danach kam Gott sei Dank doch noch ein bisschen die Sonne raus, sodass wir noch zwei Stündchen in der Stadt verbringen konnten. Diese haben wir auch optimal genutzt: Frozen Yogurt, Augenbrauen wachsen und färben (ich), spazieren und Gänse beobachten (MTE und Cousinchen), den Blick vom Rheinufer genießen. Der Samstagabend verlief genauso gut wie der Abend zuvor – wir machten und einen schönen Abend auf dem Balkon und der Kleine pennte.
Und plötzlich war es sonntags. Ich bekam nochmal eine kleine Auszeit, diesmal zum Fertigmachen und leider schon wieder packen. Dann waren wir mittags noch etwas essen (Kind isst keine normalen Pommes, aber Süßkartoffelpommes. Hipser.) und schon war die schöne Zeit vorbei. Die Heimreise verlief immerhin etwas angenehmer und am Abend besuchten wir als wiedervereinte Familie sogar doch noch das Weinfest, zumindest zum Abendessen und für ein „Viertele“. ;)

Ich war vor 11 Jahren das erste und letzte Mal in Düsseldorf, damals bei einer Freundin. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich die Stadt besonders toll fand, aber wahrscheinlich hatte ich da auch noch einen anderen Blick auf alles. Ich bin jedenfalls jetzt doch ganz schön angetan, mir hat’s da richtig gut gefallen!