I ♥ Ireland: Tag 7 & 8

Der 7. Tag in Dublin war ganz in grün getaucht und auch der Grund, warum wir gerade in dieser Woche diesen Urlaub machten: Paddy’s Day! Wir hatten uns natürlich (leger, im Gegensatz zu den anderen) ausgerüstet und stürzten uns schon mittags in die Meute.

St. Patrick's Day Dublin

Der große Straßenzug war jetzt nicht wirklich der Hammer, relativ ruhig lief das alles ab und viel sehen konnten wir auch nicht. Aber egal, es genügte schon, den Blick über die grüne Menge schweifen zu lassen für dieses besondere Gefühl von erlebter Einzigartigkeit eines Landes/einer Stadt.

Paddy's Day Dublin

Wir machten den ganzen Tag lang sehr viele lustige, liebe, nette und skurrile Bekanntschaften; wir landeten irgendwann sogar mit einigen Mädels und Jungs in einer kleinen Studentenbude wo Wein und Bier nur so flossen ob des Alkoholverbotes auf den Straßen. Verrückt einfach!
Und natürlich zog es uns auch wieder in das Viertel Temple Bar, wo einfach die Hölle los war und somit auch für uns die Post abging.

Für unsere Verhältnisse waren wir dann doch schon recht früh recht kaputt und am nächsten Tag dafür dennoch recht matschig (die „Phasen“, ihr wisst schon). Die letzten Stunden in Dublin galt es dennoch zu genießen, also flanierten wir nochmals bisschen in der City; am Liffey entlang, zum nochmaligen Tarte-Essen und in den St. Steven’s Green Park zum Chillen.

River Liffey + Ha'Penny Bridge St. Steven's Green Park

Und schon war wieder alles vorbei, doch es bleiben ja immer die schönen Erinnerungen. ♥

Sehnsucht! Tag 6

Am sechsten Tag unseres nunmehr gemeinsamen Urlaubes hat sich das Wetter einfach hervorragend unseren Plänen angepasst, wollten wir doch ans Meer fahren und in den Höhen der Dubliner Halbinsel Howth wandern. Hab ich bei jeder Wetterlage schon mitgemacht, damals, und es war immer toll. Doch bei Kälte und Regen ist man irgendwann einfach durch bis dorthinaus und somit auch wohlfühlunfähig. Okay, das Wetter war also einfach grandios und so fiel es uns auch nicht allzu schwer, nach dem feierwütigen Vorabend in die Puschen zu kommen (auch wenn im Laufe des Tages einige Tiefs bzw. „Phasen“ – wie wir sie nannten – auf uns zukamen, die wir aber immer wieder erfolgreich verdrängen konnten). Wir flanierten zunächst noch ein bisschen durch die City und nahmen ein köstliches Spätstück ein…

River Liffey + Ha'Penny Bridge

…bevor wir uns mit dem Bus auf den Weg ans Meer♥ machten. Und wisst ihr, ich brauche jetzt auch nicht mehr großartig rumzutippen. Lasst einfach die Eindrücke auf euch wirken, ich mache das jetzt auch mal wieder und suhle mich in meiner grenzenlosen Sehnsucht nach dieser (meistens) rauen, glücklichmachenden Schönheit.

Dublin-HowthDublin-HowthIreland's EyeIreland's EyeHowth Sunset

Dublin by night: Tag 5

Am fünften Tag holte ich am Nachmittag meine Cousine/Freundin vom Flughafen ab, um mit ihr die zweite Hälfte des Urlaubes zu begehen. War auch der perfekte Zeitpunkt, ich hatte nun genug von Dublin für mich allein. ;)

Nach dem großen Kennenlernen bei meiner Vermieterin zog es uns natürlich ins Nachtleben der Stadt. Wir steuerten direkt auf das Viertel Temple Bar zu. Klar ist es dort touristisch, aber man trifft auch eine Menge Iren dort! Und stimmungs- sowie partymäßig ist dort einfach einiges geboten. Also stürmten wir nach einem „Gourmet-Burger-Menü“ auch direkt DIE Temple Bar und verließen das berühmteste Pub Dublins bis nachts um 2 Uhr nicht mehr.

The Temple Bar

Vor Ort lernten wir ein paar lustige Dubliner kennen („Oh Göööööörmännyyyy! Ayns, zway, dray, Moundäg, Diensday, Mickwock…“), die während ihres Straßen-Folkloretanzes auf sich aufmerksam machten. Nach einigen gemeinsamen Guinness legten wir dann in der Temple Bar noch eine flotte Sohle aufs Parkett und verabschiedeten uns dann ordnungsgemäß auf Nimmerwiedersehen, wie es sich eben für Urlaubsbekanntschaften gehört. ;D

The Temple BarTemple Bar

Ein super Einklang in den Weiberurlaubsteil war dieser Abend allemal, auch wenn wir am nächsten Tag natürlich das ein oder andere Guinness bereuten. Doch die wunderbare Sonne, der blaue Himmel und die Irische See retteten uns durch den „Tag danach“…

Citytrip: Tag 3 und 4 :)

Nach Ankunft/Frauengeschnatter (Tag1) und dem Ausflug nach Killiney/Dalkey (Tag2) verbrachte ich die nächsten beiden Tage hauptsächlich in der City, sowohl mit meiner österreichischen Ex-Kollegin, als auch alleine. Es gibt ja immer viel zu bummeln in so einer schönen Stadt und ich wollte sowieso so viel wiedersehen, schauen ob sich was verändert hat! Das Wetter spielte gut mit, wenngleich es eigentlich die ganze Woche ganz schön kalt war. Aber immerhin sah ich auch hier und da die Sonne in der ersten Urlaubshälfte. Die zweite Hälfte wurde dann sonnenmäßig so richtig grandios. Aber dazu später mehr. Hier nun erst einmal ein paar kleine Einblicke in meine Rumstreunerei durch die Dubliner City:

Christchurch Cathedral & Dublin Castle:
Christchurch Cathedral Dublin Castle

O’Connell Bridge mit Blick auf den Spire of Dublin
Dublin

Auf dem Campus des Trinity College
Trinity College

Typischer Wetterumschwung innerhalb von 10 Minuten, beides am gleichen Ort geknipst, nur aus verschiedenen Perspektiven!(Immer noch Campus Trinity College)
Rugby Field Trinity College Rugby Field Trinity College

Bummeln durch die Grafton Street
Anne StreetGrafton Street

Abschluss der ersten Urlaubshälfte mit ein paar schönen Pints (endlich! :D)
Pub

12 von 12 im März

Meine 12 Bilder vom 12. März haben lange auf sich warten lassen, denn schließlich war ich ja im Urlaub! Also bitte, das Projekt „12 von 12“ als Bericht vom ersten richtigen Urlaubstag im schönen Irland. Ich kam zwar schon am Freitag den 11.3.11 in Dublin an, aber da gabs nur ganztägiges Wiedersehensgeschnatter mit meiner Vermieterin von 2008. Dort konnte ich für diese Urlaubswoche wieder unterkommen. Genug gelabert, los gehts:

Wiedersehen mit meiner ehemaligen Kollegin aus Österreich und gemeinsamer Ausflug nach Killiney, wo Bono’s Haus steht (das gelbe da oben am Hang):
Bono's Haus

Nach kurzem Spaziergang am Meer gings bergauf, um pompöse Anwesen zu betrachten:
Haus Killiney

Irgendwann standen wir auch vor Bono’s Tor, hinter dem sich sein Haus richtig gut versteckt:
Bono's Tor

Ob das nun Bono’s Garten ist oder nicht, vermochten wir nicht zu erkennen. Trotzdem schön, vor allem dieser Ausblick:
Garten Killiney

Grandiose Ausblicke auf die raue Irische See:
Irish Sea / Killiney - Bray

Kleine Lichtblicke an einem grauen, rauen, aber total entspannenden (Wind durchs Gehirn pusten lassen und so) Tag:
Knospen Irland

Häuser mit Namen, eine schöne Eigenheit:
The Coach House

Irisches Wetter – Für seine Verhältnisse noch angenehm (wenig Regen ;)):
Irish Sea

Unser Fußmarsch führte uns zum nächsten Ort Dalkey, hier der Blick von oben:
Dalkey

Irish Doors und Irish Life. Ulkig, oder? Bestimmt saukalt in den Buden (oben nix, unten nix, wahrscheinlich nur ein oder zwei Räumchen):
Irish Flats

Belebtes Städtchen Dalkey von „innen“:
Dalkey

Abends dann zurück in Dublin, Verabschiedung, Verabredung für den nächsten Tag und Fußmarsch durch die City zum Bus. Brrr, war das dann kalt Leute:
Dublin

Last day in paradise

So, nun ist der Holde schon wieder unterwegs in Richtung Deutschland, während ich hier mein Zeug packe und mich seelisch und moralisch auf den morgigen Tag vorbereite. Denn morgen geht es zurück nach Hause. Ich erwähnte ja schon den verdammten Zwiespalt in mir, also brauchen wir nicht weiter drüber reden.

Die 4 Tage mit dem Liebsten waren natürlich wunderschön. Vom Donnerstag habe ich bereits berichtet, weiter geht’s mit dem Freitag:

Zum vierten Mal ging es nun für mich schon nach Howth, die Dubliner Halbinsel mit der traumhaften Aussicht und den Klippen und alles. Natürlich musste auch meinem Freund gezeigt werden, wie unglaublich toll es hier ist! Also wanderten wir bei schönem Wetter (es ist bereits seit 1 Woche so toll, ich bin begeistert!) auf den Bergen rum und genossen die Meeresluft. Später gab es zum Aufwärmen noch Irish Coffee in einem Pub, und ich sage euch: Das war mein erster und letzter! ;)

Dublin-Howth

Der gestrige Samstag sah wie folgt aus: Bummeln, Pub, Bummeln, Pub, Bummeln, Pub.
Wir besuchten wieder diesen tollen kleinen Samstagsmarkt, von dem ich bereits berichtete, außerdem noch einen Designermarkt und ansonsten sind wir einfach durch die Straßen gezogen, um ein bisschen Schaufenster zu gucken.
So richtig shoppen war nicht drin, das kann man in Deutschland besser (…hätte nie gedacht, dass ich Deutschland mal als Billigparadies sehen werde)! Außerdem waren eine Menschenmassen unterwegs, das kann sich keiner vorstellen. Und so ist es hier nicht nur zur Weihnachtszeit, liebe Leute, nein, jedes Wochenende!

Zwischendurch zog es uns immer mal wieder in ein Pub auf das ein oder andere Pint. Abgesackt sind wir dann aber wieder in The Temple Bar, es ist einfach zu schön! Dort probierte MTM auch die irischen Austern, für die dieses Pub berühmt ist. UÄH!

CIMG0050

Heute vormittag gingen wir in der Stadt frühstücken, um dann schon wieder zum Flughafen zu fahren. Doch der Abschied war nicht schlimm, denn wir sehen uns schon nach Weihnachten wieder (was angesichts der letzten 11 Wochen ohne den Anderen wirklich ein Klacks ist).

So, und nun geh ich runter, um mit Therese Goodbye-Wein zu trinken. :(

Der Held zu Besuch

Gestern kam endlich mein Süßer in Dublin an. Wir hatten uns schon so lange nicht gesehen!!
Ich bin total happy, und natürlich auch aufgeregt, weil ich ihm ja alles zeigen muss (soviel Zeit ist ja nicht mehr).

Gestern waren wir dann gleich mal am Trinity College, um meinen Büroschlüssel abzugeben. Ja, es war mein letzter Arbeitstag, gestern Morgen musste ich nochmal ran. Meine Studenten aus meinen letztes Kurs haben mir ein total süßes Geburtstags- und Abschiedsgeschenk gemacht. Und zwar hatte ich letzte Woche das Thema Kino und Filme mit ihnen behandelt und sie erzählten mir von einem irischen Kultfilm, der in Dublin spielt (The Commitments). Diesen bekam ich gestern auf DVD geschenkt, und ich habe mich total gefreut. Auch wenn ich gleichzeitig etwas traurig war, denn ich hatte wirklich tolle Studenten und werde sie vermissen!

Ok, aber nun weiter mit der Happiness! :)
Mein Liebster und ich sind am frühen Abend in The Temple Bar gegangen, um nachträglich einige Pints auf meinen Gebu zu trinken. Meine Lieblings-Band spielte an diesem Tag, was ich natürlich wusste und worauf ich mich besonders freute. Die Jungs sind wirklich gut!

Es war ein schöner Tag, und ich erwähnte wohl schon, dass ich happy bin?!

Jetzt geht’s gleich los ans Meer, auch für mich zum letzten Mal.

Irish Birthday

Also, bei mir ist es kurz vor 12, es ist noch der dritte.

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken, für die Glückwünsche, die mich heut auf vielen verschiedenen Wegen erreichten! Für die vielen lieben Geburtstagskarten, die SMS und die Mails.

Danke!

Ich wünsche mir heute für mich selbst, dass ich wiederkomme, nach Dublin. Irgendwie, irgendwo, irgendwann. Und dass ich dann die Chance habe, noch viel mehr von der grünen Insel zu sehen und zu genießen. Außerdem wünsche ich mir, dass ich sehr bald Wien sehen werde inklusive der Person die ich damit verbinde, und die mir fehlen wird.

____________________________________________________________

So, wie war mein heutiger Tag? Anders, aber auch ganz schön!

Suse, Therese und ich feierten gestern zusammen rein. Es floss eine nicht unbeachtliche Menge Alkohol und ich wurde mit total lieben Geschenken beglückt. Es war echt spaßig.
Am Morgen wachte ich viel zu zeitig auf und entschied, ein bisschen durch die Stadt zu laufen, Schaufenster zu gucken, zu frühstücken usw. Das Wetter war einfach toll, hat prima mitgespielt, bis auf jetzt Abend (Regen, natürlich). Ein bisschen bedrückend war es dennoch, den Tag so allein begehen zu müssen…

Ein paar Pflichten mussten auf Arbeit noch erledigt werden, doch zwischendrin fanden wir drei Praktikantinnen genug Zeit, um ein paar Pints im Pub zu zünden.

Am Abend startete dann die Weihnachtsfeier im Department, die zu unserer Freude wirklich gut besucht war.

Weihnachtsfeier im Department

Beim Plätzchenbackwettbewerb haben tatsächlich die hässlichen Kekse, die ich am Freitag mit meinen Juniors gebacken hatte, gewonnen. Im Ernst jetzt!! Und die Konkurrenz war groß. Ich habe sie wie geplant mit „Mut zur Lücke“ betitelt. Und die Jury hat auf die inneren Werte geachtet und fand sie offensichtlich am leckersten! Meine Studis konnten es selbst kaum glauben! :)

Die Urkunde für den 1. Platz wurde mir letztendlich mit Unterschriften fast aller aus dem Kurs als Erinnerung überlassen, total süß! Und wir Praktikantinnen wurden heute Abend auch geehrt, vor versammelter Mannschaft. Als Dankeschön für unsere Arbeit erhielten wir eine Karte, einen Kaffeepott und Schokolade vom Trinity College. Wir haben uns wirklich sehr gefreut über diese Geste.

Die Feier dauerte nicht so lang, also gingen einige Studenten und fast alle Mitarbeiter des Departments noch in ein Pub nebenan. Ein Pint ging noch rein, und es ergaben sich noch ein paar schöne Gespräche.

Ich sage euch, es fällt mir wirklich nicht leicht, mich an den Abschiedsgedanken zu gewöhnen…

Aber nun genug der schweren Gedanken, jetzt ist erstmal Vorfreude angesagt. Auf morgen Mittag, denn dann stehe ich am Flughafen und empfange ganz aufgeregt meinen heißgeliebten Küsser hier in Dublin!

German Plätzchen

Meine letzte Woche ist herangebrochen. Schon wieder ist ein Arbeitstag vorbei und ehrlich gesagt hängt mir seit ca. 1 Woche der Arsch voller Tränen. Natürlich, jetzt wo es mit großen Schritten dem Ende zugeht, will ich gar nicht mehr so richtig weg. Das Heimweh ist nun in den Hintergrund gerückt.
Denn was man nicht bekommt, das will man haben…
Natürlich freue ich mich wie bekloppt auf mein Zuhause, auf Familie und Freunde. Aber ein bisschen ist die Freude eben getrübt, weil ungewiss ist, wann ich mein Dublin wiedersehen werde. Aber ich WERDE, das ist klar wie Kloßbrühe!! Hier wird es mich immer wieder herziehen…

So, nun aber zum eigentlichen Thema des Eintrages: Plätzchen backen die Zweite.
Diesmal waren haufenweise Jungs am Start und nur 3 Mädchen. Letztere waren fleißig, von den Jungs allerdings nur ca. die Hälfte. Hat aber gereicht, und sie haben es echt prima gemacht.

Die Plätzchen sehen sogar gut aus, entgegen aller Erwartungen. ;)

Weihnachtsb?ckerei

Es waren natürlich auch wieder etliche Blindgänger (verkrüppelt oder verbrannt) dabei, die habe ich an die Meute verfüttert!

Ich bin gespannt, welche Plätzchen bei der morgigen Weihnachtsfeier inklusive Cookie-Competition das Rennen machen werden…

You have to taste these Irish apples!

Heute war wieder so ein schönes Wetter, zumindest bis zum Nachmittag. Strahlender Sonnenschein und wieder knackige Kälte. Richtig knackig! Nachmittags wurde es dann neblig, aber jeder Tag ohne Regen ist eben ein schöner Tag! :)

Mittags um 12 trafen Suse und ich uns im Viertel Temple Bar mit unserer österreichischen Kollegin und ihrem Freund, der für ein paar Tage zu Besuch ist. Wir besuchten gemeinsam einen süßen kleinen Wochenmarkt, der immer samstags geöffnet hat.

Wochenmarkt Temple Bar  Wochenmarkt Temple Bar

Es gab dort wirklich alles was das Herz begehrt, von Bio-Obst und -Gemüse bis zu selbstgemachten süßen und herzhaften Speisen. Oh, und es gab wirklich absolut köstlichen Kaffee. Ich bin ja erst seit kurzem „dabei“, weshalb ich mich nicht als Kaffee-Kenner bezeichnen kann. Aber Dieser Café Latte dort erntete schon von vielen Seiten Lob. Und mir hat er auch geschmeckt.
Außerdem wurde heißer, selbstgemachter Apfelsaft mit Gewürzen und Schuss probiert, wunderbar, einfach wunderbar!! Vor allem bei dieser Schweinekälte, die hier gerade vorherrscht. Nix mit „mildem Winter“ und so! Ich glaube, Schnee ist nun doch nicht mehr so unwahrscheinlich.

Nachdem wir dann ein bisschen eingekauft hatten und rumgeschlendert sind, ging es auch so langsam wieder nach Hause. Aber diesen Markt werde ich garantiert nächsten Samstag nochmal aufsuchen. Mit ziemlich toller Begleitung!

Wochenmarkt Temple Bar